Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemein
Mietpartner
offline

Weitere Ergebnisse...

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages
Filter by Categories
Allgemein
Mietpartner
offline

Schulungsprogramm 2024

Zertifizierungsschulung: Nachträglicher Bewehrungsanschluss am Bau

Auch satt für den Hit zu viel Geld zu zahlen?

Dann melde Dich an zu unserer Schulung DIBT Zertifizierung: Nachträglicher Bewehrungsanschluss am Bau – in Zusammenarbeit mit der Firma Fischer:

Deine Vorteile

  • Die Schulung findet in Deiner Nähe statt. Du musst nicht in den Schwarzwald reisen!
  • Du sparst 50 € gegenüber der Seminargebühr von Fischer (UVP: 200 €). Du zahlst also nur 150 €
  • Du hast keine Hotel- bzw. aufwendige Reisekosten
  • Du erhältst von uns, nach bestandener Prüfung, eine Vergütung von 75 € auf Deinem Konto gutgeschrieben
  • Du erhältst von uns, nach bestandener Prüfung, den Hochleistungsmörtel zum Sonderpreis!
  • Du erhältst dieses Produkt in unseren Filialen (ausgenommen Hafen und Flingern), sogar an einem Samstag. 

20. März von 9 – 16:30 Uh in Köln-Zollstock (Gottesweg 87)

Die Schulung beginnt um 9.00 Uhr und endet nach erfolgreicher Prüfung ca. 16.30 Uhr. Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Was musst Du tun –  Melde Dich bei Deinem Ansprechpartner zu unserem Seminar am 20.03. an. Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.

Lernziele

Ziel ist die Zertifizierung der Teilnehmenden zur Herstellung von nachträglichen Bewehrungsanschlüssen entsprechend der Vorgaben des Deutschen Instituts für Bautechnik:

„Die Herstellung von Bewehrungsanschlüssen muss von Betrieben ausgeführt werden, die über eine qualifizierte Führungskraft, einen Bauleiter und Baustellenfachpersonal verfügen, das für die Ausführung des Bewehrungsanschlusses besonders ausgebildet ist und hierfür eine gültige Bescheinigung nachweist.“

Du wirst befähigt sein nachträgliche Bewehrungsanschlüsse in hammergebohrten, pressluftgebohrten und diamantgebohrten Löchern gemäß der bauaufsichtlichen Zulassung auszuführen.

Inhalte

Theoretische Einführung in das Verfahren

  • Anforderungen der Zulassung an den Verarbeiter
  • Erforderliche Ausrüstung
  • Besondere Bedingungen zur Verarbeitung von Injektionsmörteln auf Vinylesterharzbasis FIS RC und Epoxidharzbasis FIS EM Plus


Praktische Übungen

  • Erstellen des Bohrlochs (> 1m)
  • Bohrlochreinigung
  • Verfüllen mit Injektionsmörtel
  • Einsetzen des Stabes
  • Vorführung einer Verankerung im diamantgebohrten Bohrloch


Prüfung – Abnahme durch einen vom DIBt benannten unabhängigen Prüfer

  • Praktische Prüfung
  • Theoretische Prüfung